Stationen meines beruflichen Weges
Seit 2014 Selbständigkeit: Coaching, Organisationsberatung, Lehraufträge und Vortragstätigkeit
2006 – 2014 Referentin für das Afghanistan-Programm von medica mondiale: Programmleitung, Organisationsentwicklung und Strategische Planung, Personalführung und Projektmanagement
1998 – 2003 Sozialpädagogin in der gemeinnützigen Arbeitsvermittlung Neumarkt e.V., Bochum
1996 – 1998 Mitarbeit im Bereitschaftsdienst des Krisendienstes Würzburg
Aus- und Weiterbildungen
2014 – 2020 Promotion zu Interventionen von Frauenrechts-NGOs in Afghanistan am Institut für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt
2015 – 2017 Ausbildung in achtsamkeits-basiertem systemischen Coaching (Mindfulness based systemic Coaching), awaris, Köln, zertifiziert durch ProC Association
2007 – 2008 Weiterbildung in systemischer Organisationsentwicklung, Neues Lernen, Köln
2003 – 2005 Lehrprogramm Afrikanologie, Universität zu Köln
Seit 1994 Weiterbildungen in Gesprächsführung, Krisenintervention, Konflikttransformation und zum Umgang mit den Folgen von Kriegsgewalt und Traumatisierung
1992 – 1998 Diplomstudium Sozialwesen, Schwerpunkt Soziales Management. Praktische Ausbildung im Krisendienst Würzburg, Beratungsstelle für Menschen in suizidalen und sozialpsychiatrischen Krisen
Politisches Engagement
Seit 2019 Gründungsmitglied von AfghanistanNotSafe KölnBonn – Initiative gegen Abschiebungen
Seit 2010 Vorstandsfrau von Medica Afghanistan, Kabul, Afghanistan
1998 – 2004 Mitarbeit in der Weglaufhaus Initiative Ruhrgebiet mit und für Menschen mit Psychiatrieerfahrung
1992 – 1998 Mitarbeit im Autonomen Kulturzentrum Würzburg gegen Rassismus und Antisemitismus